Hilary Mantel

Logo KLFG

Dame Hilary Mantel (eigentlich Hilary Thompson) kam am 6. 7. 1952 im englischen Glossop (Derbyshire) auf die Welt. Sie wuchs in einer katholisch geprägten Familie irischer Abstammung auf und besuchte zuerst die katholische Grundschule im nahe gelegenen Hadfield und im Anschluss daran die Klosterschule Harrytown in Romily. Nach der Trennung ihrer Eltern nahm sie den Nachnamen des neuen Lebenspartners ihrer Mutter, Jack Mantel, an. Von 1970 bis 1973 studierte sie an der London School of Economics sowie der University of Sheffield Jura. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Sozialarbeiterin und Verkäuferin in einem Kaufhaus. 1972 heiratete sie den Geologen Gerald McEwen, mit dem sie von 1977 bis 1983 in Botswana und von 1983 bis 1987 in Saudi-Arabien lebte. Nachdem sie viele Jahre an ungeklärten gesundheitlichen Problemen gelitten hatte, wurde Anfang der 1980er Jahre bei ihr die chronische Gebärmutter-Erkrankung Endometriose diagnostiziert, die ihr persönliches und schriftstellerisches Leben nachhaltig geprägt hat. Neben ihren zahlreichen Romanen und Kurzgeschichten, trat Mantel auch regelmäßig als Essayistin und Kommentatorin in Erscheinung. Ihre Kommentare zur Rolle und öffentlichen Darstellung der Herzogin von Cambridge (Kate Middleton) zeitigen 2013 ebenso einen medialen Sturm wie ihre – literarische und feuilletonistische – Spekulation über eine Ermordung Margaret Thatchers im Jahr darauf. ...